Ausstattung
- max. 4 Erwachsene, evtl. mit Kind (Schlafsofa vorhanden im DG)
- 3 Räume
- 2 Schlafzimmer 2m x 1,80m 1. OG & Dachgeschoß 2,0m x 1,60m
- 1 Wohnzimmer mit Kamin,
- 1 Bad im EG und 1 Bad im 1.OG
- 1 Küche EG
- Elektroheizung in jedem Raum
- Offener Kamin im Wohnzimmer
- Atlantik 1 km
- Terrasse
- Grill
- Möbliert
- Kühlschrank
- Backofen
- Herd
- Mikrowelle
- Spülmaschine
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
- TV
- WiFi
- Haustiere in Absprache erlaubt
- Parkplatz

Sehenswürdigkeiten Plouhinec
Die Gemeinde bietet viele Sehenswürdigkeiten
In der Gemeinde gibt es viele Sehenswürdigkeiten, darunter zwei Kirchen - die Kirche Saint-Winoc aus dem 16. Jahrhundert und die Église Saint Julien von 1885 im Ortsteil Poulgoazec, die den Hafen des nahen Audierne überblickt. Außerdem gibt es die Chapelle Saint Tugdual (Lanbadu) und die versteckte Chapelle Saint They, beide aus dem 16. Jahrhundert, sowie mehrere historische Waschhäuser und Brunnenanlagen, die früher als heilig verehrt wurden. Der malerische Naturhafen Pors-Poulhan hat weiße Sandstrände mit flachem Wasser und sanfter Brandung, die ideal zum Entspannen und die Seele baumeln zu lassen..
In der Gemeinde Plouhinec liegt auch das Chateau/Manoir Lescongar nahe der Route de Pont-Croix, die als D2 von Pont-Croix nach Plozévet führt. Zwei historische Alleen führen zu diesem privaten Anwesen aus dem 17. Jahrhundert, dessen ehemaliges Verwalterhaus wird jetzt vermietet. Auf dem Gelände des Manoir Lescongar wurde ein Tumulus aus der Bronzezeit freigelegt. In der Nähe befindet sich der Étang de Poulguido, ein 35 Hektar großer See mit einer Wassertiefe von ca. 1,50 m, der eine botanische und ornithologische Vielfalt sowie Fischreichtum aufweist.
Eine weitere Sehenswürdigkeit der Gemeinde ist die Allée Couverte de Pors Poulhan Menez-Korriged, die aus der Megalithenkultur stammt und nahe dem malerischen kleinen Fischerhafen Pors Poulhan liegt. Diese Allee Couvert bezeichnet Gräber, die keine Grabkammer haben, sondern aus einem einzigen, überdachten Grabgang bestehen. Die hier gelegene Allee Couvert ist 15 Meter lang und gleicht mit ihrer spitz zulaufenden Steinplatteneinfassung dem Bug eines Schiffes. Diese hier steht oberhalb der Steilküste zwischen dem Hafen und der Pointe de Souc'h. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde diese historische Stätte mit Hilfe von alten Fotografien und Skizzen originalgetreu wiederhergestellt.


Finistère - Anfang und Ende der Welt
Die bretonische Übersetzung der Region lautet jedoch "Penn-ar-Bed" und bedeutet "Anfang der Welt".
Die Finistère, oder auf Deutsch das "Ende der Welt", wurde von den Römern benannt. Die bretonische Übersetzung des Region Namens lautet jedoch "Penn-ar-Bed" und bedeutet "Anfang der Welt". Heute ist die Finistère das nordwestlichste Département Frankreichs und der äußerste Zipfel der Bretagne. Die Region ist bei Franzosen und Erholungssuchenden aus Deutschland, Irland und die Benelux aufgrund ihrer malerischen Dörfer und Städte, ihrer wunderschönen Küste und Strände und ihrer reichen kulturellen Geschichte ein beliebtes Urlaubsziel.
Die Finistère bietet perfekte Voraussetzungen für einen Urlaub am Meer, da sie etwa 1.200 Kilometer Küstenlinie der insgesamt 2.500 Kilometer langen Küste der Bretagne ausmacht. In Orten wie Crozon, Carantec, Audierne, Plouhinec und auf den Inseln Île de Batz, Île Molène und dem Archipel Glenan finden Urlauber einige der schönsten Strände der Bretagne vor. Die Kombination aus schroffer Küste und feinem, weißem Sand ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend. Besonders spektakulär ist der Wechsel der Gezeiten, der dank Ebbe und Flut immer wieder neue Ausblicke auf die Landschaft ermöglicht.
Die Finistère ist für Urlauber sehr gut erschlossen und bietet neben Strandaufenthalten auch viele Möglichkeiten, aktiv zu sein. Die Wanderstrecken, insbesondere die Abschnitte des Wanderweges GR-34 entlang der Küste, gehören zu den schönsten in ganz Frankreich. Beim Wandern am Cap Sizun können Wanderer die atemberaubende Aussicht auf die Steilküste genießen. Die zahlreichen schönen Strände der Finistère bieten sich als Zwischenstopp oder Ziel einer Wanderung an. Es gibt schöne Strände wie der Strand der Île Vierge oder der Strand Locquirec, der aus mehreren Buchten und kleinen Stränden besteht - es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Für Golfer gibt es in der Finistère knapp 40 Golfplätze, einige davon mit Meerblick, wie zum Beispiel das Green des Clubs "Golf de Carantec" an der Nordküste. Die Finistère ist auch ein großartiger Ort für Wassersportbegeisterte. Einige der schönsten Surfspots Nordfrankreichs befinden sich in der Bretagne. Darüber hinaus bietet die Region Möglichkeiten zum Tauchen und Segeln.
Insgesamt ist die Finistère ein traumhaftes Urlaubsziel, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat - ob Entspannung am Strand oder aktive Erholung an Land oder im Wasser.